2011: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:


== Februar ==
== Februar ==
*[[Melanie Klein]] tritt in die SPD ein.
*[[2. Februar]] - [[Heinz-Werner Arens]] stirbt mit 71 Jahren in [[Ortsverein Hennstedt/Tellingstedt/Pahlen|Tellingstedt]].
*[[2. Februar]] - [[Heinz-Werner Arens]] stirbt mit 71 Jahren in [[Ortsverein Hennstedt/Tellingstedt/Pahlen|Tellingstedt]].
*[[4. Februar]] - [[Björn Engholm]] gibt den Vorsitz des [[Kulturforum Schleswig-Holstein e.V.|Kulturforums Schleswig-Holstein e.V.]] an [[Wolfgang Meyer-Hesemann]] ab.
*[[4. Februar]] - [[Björn Engholm]] gibt den Vorsitz des [[Kulturforum Schleswig-Holstein e.V.|Kulturforums Schleswig-Holstein e.V.]] an [[Wolfgang Meyer-Hesemann]] ab.
Zeile 18: Zeile 19:
*[[9. März]] - 14. [[Politischer Aschermittwoch]] in [[Ortsverein Marne|Marne]] mit Hauptgast [[Andrea Ypsilanti]].
*[[9. März]] - 14. [[Politischer Aschermittwoch]] in [[Ortsverein Marne|Marne]] mit Hauptgast [[Andrea Ypsilanti]].
*[[11. März]] - Die Ortsvereine [[Ortsverein Bujendorf|Bujendorf]], [[Ortsverein Röbel-Zarnekau|Röbel-Zarnekau]] und [[Ortsverein Süsel|Süsel]] schließen sich zum [[Ortsverein Gemeinde Süsel|OV Gemeinde Süsel]] zusammen.
*[[11. März]] - Die Ortsvereine [[Ortsverein Bujendorf|Bujendorf]], [[Ortsverein Röbel-Zarnekau|Röbel-Zarnekau]] und [[Ortsverein Süsel|Süsel]] schließen sich zum [[Ortsverein Gemeinde Süsel|OV Gemeinde Süsel]] zusammen.
*[[13. März]] - [[Henning Höppner]] wird zum Vorsitzenden des [[Ortsverein Plön/Bösdorf|OVPlön/Bösdorf]] gewählt. Er folgt [[Horst Thielscher]].
*[[19. März]] - Jahreshauptversammlung der [[Jusos Kiel|Kieler Jusos]] mit [[Jusos Kiel - Kreisvorstände|Vorstandswahlen]].
*[[19. März]] - Jahreshauptversammlung der [[Jusos Kiel|Kieler Jusos]] mit [[Jusos Kiel - Kreisvorstände|Vorstandswahlen]].
*[[24. März]] - [[Norbert Maroses]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Preetz|OV Preetz]] an [[Matthias Neumann]] ab. Am selben Tag wird er mit der [[Willy-Brandt-Medaille]] ausgezeichnet.
*[[26. März]] - [[AfA]]-Landeskonferenz in [[Ortsverein Eutin|Eutin]].
*[[26. März]] - [[AfA]]-Landeskonferenz in [[Ortsverein Eutin|Eutin]].
*[[31. März]] - [[Siegfried Schmidt]] wird für seine langjährige Arbeit zum Ehrenvorsitzenden des [[Ortsverein Russee-Hammer|OV Kiel-Russee-Hammer]] ernannt.  
*[[31. März]] - [[Siegfried Schmidt]] wird für seine langjährige Arbeit zum Ehrenvorsitzenden des [[Ortsverein Russee-Hammer|OV Kiel-Russee-Hammer]] ernannt.  
Zeile 25: Zeile 28:
*[[9. April|9.]]-[[10. April]] - [[Landesparteitag 2011, Husum|Ordentlicher Landesparteitag]] in Husum. [[Uwe Döring]] kandidiert gegen [[Ralf Stegner]] um den Landesvorsitz und unterliegt mit 77 zu 135 Stimmen. [[Sönke Rix]] löst [[Andreas Beran]] als Vorsitzender des [[Landesparteirat|Landesparteirates]] ab, [[Susanne Danhier]] wird stellvertretende Vorsitzende. Der Parteitag beschließt das [[Reißverschlussverfahren]]. [[Rudolf Riep|Rudi Riep]] wird für sein langjähriges Engagement für SPD-Net-SH geehrt.
*[[9. April|9.]]-[[10. April]] - [[Landesparteitag 2011, Husum|Ordentlicher Landesparteitag]] in Husum. [[Uwe Döring]] kandidiert gegen [[Ralf Stegner]] um den Landesvorsitz und unterliegt mit 77 zu 135 Stimmen. [[Sönke Rix]] löst [[Andreas Beran]] als Vorsitzender des [[Landesparteirat|Landesparteirates]] ab, [[Susanne Danhier]] wird stellvertretende Vorsitzende. Der Parteitag beschließt das [[Reißverschlussverfahren]]. [[Rudolf Riep|Rudi Riep]] wird für sein langjähriges Engagement für SPD-Net-SH geehrt.
*[[13. April]] - [[Peter Mertineit]] stirbt mit 78 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[13. April]] - [[Peter Mertineit]] stirbt mit 78 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[14. April]] - Jahreshauptversammlung des [[Ortsverein Kronshagen|OV Kronshagen]]. Gewählt wird nach zwei Jahren ohne 1. Vorsitzenden [[Johannes Reimann]]. [[Cord-Peter Lubinski]] wird zu seinem 70. Geburtstag mit dem Ehrenvorsitz des OV geehrt; die Partei verleiht ihm zudem die [[Willy-Brandt-Medaille]].
*[[14. April]] - Jahreshauptversammlung des [[Ortsverein Kronshagen|OV Kronshagen]]. Gewählt wird nach zwei Jahren, in denen ein Vorstandskollektiv den OV führte, [[Johannes Reimann]].


== Mai ==
== Mai ==
Zeile 31: Zeile 34:
*[[12. Mai]] - An der "Ruhestätte der Opfer der [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand|Revolution]]" auf dem Eichhof-Friedhof in [[Kreisverband Kiel|Kiel]] wird auf Initiative von [[Rolf Fischer]] und dem [[DGB]] eine Info-Stele aufgestellt.  
*[[12. Mai]] - An der "Ruhestätte der Opfer der [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand|Revolution]]" auf dem Eichhof-Friedhof in [[Kreisverband Kiel|Kiel]] wird auf Initiative von [[Rolf Fischer]] und dem [[DGB]] eine Info-Stele aufgestellt.  
*[[14. Mai]] - Der außerordentliche [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] zur Kultur in Kiel wird in Form eines "World Café" durchgeführt.
*[[14. Mai]] - Der außerordentliche [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] zur Kultur in Kiel wird in Form eines "World Café" durchgeführt.
*[[24. Mai]] - Zu seinem 70. Geburtstag wird [[Cord-Peter Lubinski]] von der [[Ortsverein Kronshagen|SPD Kronshagen]] zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement zeichnet die Partei ihn außerdem mit der [[Willy-Brandt-Medaille]] aus.


== Juni ==
== Juni ==
Zeile 44: Zeile 48:
== September ==
== September ==
*[[Gabriele Kötschau]] wechselt von der Leitung des Sekretariats des [[Ostseekooperation|Ostseerates]] als Leiterin in die Vertretung der Handelskammer Hamburg in St. Petersburg.
*[[Gabriele Kötschau]] wechselt von der Leitung des Sekretariats des [[Ostseekooperation|Ostseerates]] als Leiterin in die Vertretung der Handelskammer Hamburg in St. Petersburg.
*[[4. September]] - [[Christiane Küchenhof]] wird mit 80,9% der Stimmen zur Bürgermeisterin von [[Ortsverein Schenefeld (Pinneberg)|Schenefeld bei Hamburg]] wiedergewählt. Sie ist einzige Bewerberin.
*[[4. September]] - [[Christiane Küchenhof]] wird mit 80,9 % der Stimmen zur Bürgermeisterin von [[Ortsverein Schenefeld (Pinneberg)|Schenefeld bei Hamburg]] wiedergewählt. Sie ist einzige Bewerberin.
*[[24. September]] - In der Wahlkreiskonferenz des [[Kreisverband Nordfriesland|Kreisverbandes Nordfriesland]] tritt [[Carsten Zimmermann]] gegen die amtierende Landtagsabgeordnete [[Marion Sellier]] an, unterliegt jedoch.
*[[24. September]] - In der Wahlkreiskonferenz des [[Kreisverband Nordfriesland|Kreisverbandes Nordfriesland]] tritt [[Carsten Zimmermann]] gegen die amtierende Landtagsabgeordnete [[Marion Sellier]] an, unterliegt jedoch.


== Oktober ==
== Oktober ==
*[[Hajo Hoffmann]] gibt den Landesvorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Bildungsbereich (AfB)]] an [[Ulf Daude]] ab.
*[[Andreas Arend]] übernimmt von [[Hans-Ulrich Wottge]] den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Suchsdorf|OV Kiel-Suchsdorf]]
*[[Andreas Arend]] übernimmt von [[Hans-Ulrich Wottge]] den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Suchsdorf|OV Kiel-Suchsdorf]]
*[[5. Oktober]] - [[Uwe Döring]] übernimmt den Landesvorsitz der Opferschutzstiftung Weißer Ring e.V..
*[[5. Oktober]] - [[Uwe Döring]] übernimmt den Landesvorsitz der Opferschutzstiftung Weißer Ring e.V..
Zeile 53: Zeile 58:
*[[20. Oktober]] - [[Rosa Wallbaum]] stirbt mit 96 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[20. Oktober]] - [[Rosa Wallbaum]] stirbt mit 96 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[22. Oktober]] - Ein zweites landesweites Treffen der [[Schwusos]] zur Vorbereitung der Wiedergründung findet in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] statt.
*[[22. Oktober]] - Ein zweites landesweites Treffen der [[Schwusos]] zur Vorbereitung der Wiedergründung findet in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] statt.
*[[24. Oktober]] - [[Fritz Carstens (Kiel)|Fritz Carstens]] vom [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|OV Neumühlen-Dietrichsdorf]] stirbt mit 89 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[24. Oktober]] - [[Fritz Carstens (Kiel)|Fritz Carstens]] von der [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|SPD Neumühlen-Dietrichsdorf]] stirbt mit 89 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[26. Oktober]] - Das zehnjährige Bestehen des [[Kulturforum Schleswig-Holstein e.V.|Kulturforums Schleswig-Holstein e.V.]] wird mit einer Veranstaltung im Kieler Wissenschaftszentrum gefeiert.
*[[26. Oktober]] - Das zehnjährige Bestehen des [[Kulturforum Schleswig-Holstein e.V.|Kulturforums Schleswig-Holstein e.V.]] wird mit einer Veranstaltung im Kieler Wissenschaftszentrum gefeiert.
*[[29. Oktober]] - Die Vollversammlung des [[Arbeitskreis SPD und Kirchen|Arbeitskreises SPD und Kirchen]] wählt [[Willi Bargmann]], [[Rolf Fischer]] und [[Gerhard Nowak]] zu seinen Sprechern.
*[[29. Oktober]] - Die Vollversammlung des [[Arbeitskreis SPD und Kirchen|Arbeitskreises SPD und Kirchen]] wählt [[Willi Bargmann]], [[Rolf Fischer]] und [[Gerhard Nowak]] zu seinen Sprechern.
Zeile 70: Zeile 75:


== Nicht datiert ==
== Nicht datiert ==
*[[Fred Brocksema]] löst [[Andreas Hering]] als Vorsitzender des [[Kreisverband Neumünster|Kreisverbandes Neumünster]] ab.
*[[Fred Brocksema]] löst [[Andreas Hering]] als Vorsitzender der [[Kreisverband Neumünster|SPD Neumünster]] ab.
*[[Hubertus Fiedler]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Holtsee|OV Holtsee]] von [[Helga Schnaase]].
*[[Hubertus Fiedler]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Holtsee|OV Holtsee]] von [[Helga Schnaase]].
*Der von [[Rolf Fischer]] herausgegebene Sammelband ''Revolution und Revolutionsforschung'' zu Aspekten des [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand|Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstandes]] erscheint.
*Der von [[Rolf Fischer]] herausgegebene Sammelband ''Revolution und Revolutionsforschung'' zu Aspekten des [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand|Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstandes]] erscheint.
*[[Frank Hamann]] löst [[Stephan Kienaß]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Flensburger Mitte|OV Flensburger Mitte]] ab.
*[[Frank Hamann]] löst [[Stephan Kienaß]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Flensburger Mitte|OV Flensburger Mitte]] ab.
*[[Guenther P. Hansen]] übernimmt den Landesvorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS)|AG der Selbstständigen]] von [[Jürgen Hahn]].
*[[Guenther P. Hansen]] übernimmt den Landesvorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS)|AG der Selbstständigen]] von [[Jürgen Hahn]], der ihn erst Anfang des Jahres von [[Sven Kaerkes]] übernommen hat.
*[[Hajo Hoffmann]] gibt den Landesvorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im Bildungsbereich (AfB)]] an [[Ulf Daude]] ab.
*[[Sabrina Jacob]] wird als Nachfolgerin von [[Horst Köller]] zur Vorsitzenden der [[Ortsverein Schacht-Audorf|SPD Schacht-Audorf]] gewählt.
*[[Sabrina Jacob]] wird als Nachfolgerin von [[Horst Köller]] zur Vorsitzenden des [[Ortsverein Schacht-Audorf|OV Schacht-Audorf]] gewählt.
*[[Siegfried Lenz]] erhält die Ehrenbürgerwürde seiner Geburtsstadt Ełk/Polen (früher Lyck/Ostpreußen).
*[[Siegfried Lenz]] erhält die Ehrenbürgerwürde seiner Geburtsstadt Ełk/Polen (früher Lyck/Ostpreußen).
*[[Andreas Malzahn]] löst [[Sandra Liedtke]] im Vorsitz des [[Ortsverein Felde|OV Felde]] ab.
*[[Andreas Malzahn]] löst [[Sandra Liedtke]] im Vorsitz des [[Ortsverein Felde|OV Felde]] ab.
*[[Serpil Midyatli]] wird in den Landesvorstand der [[Arbeiterwohlfahrt (AWO)|AWO]] gewählt.
*[[Serpil Midyatli]] wird in den Landesvorstand der [[Arbeiterwohlfahrt (AWO)|AWO]] gewählt.
*Der Bundesparteirat, dessen Vorsitzender [[Claus Möller]] ist, wird durch einen Parteikonvent ersetzt.
*Der Bundesparteirat, dessen Vorsitzender [[Claus Möller]] ist, wird durch einen Parteikonvent mit neuem Vorsitz ersetzt.
*[[Thies Petersen]] übernimmt von [[André Hentschel]] den Vorsitz des [[Ortsverein West-Altstadt|OV Kiel-West/Altstadt]].
*[[Thies Petersen]] übernimmt von [[André Hentschel]] den Vorsitz des [[Ortsverein West-Altstadt|OV Kiel-West/Altstadt]].
*Zu Ehren von [[Willi Piecyk]] vergeben der [[Landesvorstand]] und das [[Europaforum]] zum ersten Mal den Willi-Piecyk-Preis für besonderes Engagement für Europa. Der Preis soll alle zwei Jahre vergeben werden.
*Zu Ehren von [[Willi Piecyk]] vergeben der [[Landesvorstand]] und das [[Europaforum]] zum ersten Mal den Willi-Piecyk-Preis für besonderes Engagement für Europa. Der Preis soll alle zwei Jahre vergeben werden.
*[[Johanna Skalski]] tritt in die SPD ein.
*[[Johanna Skalski]] tritt in die SPD ein.
*[[Özlem Ünsal]] wird in den Sprecherinnenrat des Frauenbündnisses Kiel gewählt.
*[[Özlem Ünsal]] wird in den Sprecherinnenrat des Frauenbündnisses Kiel gewählt.
*[[Jürgen Weber]] löst [[Gerwin Stöcken]] als Vorsitzender der [[Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Kiel|AWO Kiel]] ab.
*[[Jürgen Weber]] löst [[Gerwin Stöcken]] als Vorsitzender der [[Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Kiel|Kieler AWO]] ab.
*Die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein, in der [[2004]] die Technologie- und die Energiestiftung Schleswig-Holstein zusammengefasst wurden, wird in [[Energiewende|Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein]] umbenannt.
*Die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein, in der [[2004]] die Technologie- und die Energiestiftung Schleswig-Holstein zusammengefasst wurden, wird in [[Energiewende|Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein]] umbenannt.
*Das [[Gewerkschaftshaus Kiel|Kieler Gewerkschaftshaus]] an der [[Carl Legien|Legienstraße]] wird nach umfangreicher Renovierung wieder eröffnet.
*Das [[Gewerkschaftshaus Kiel|Kieler Gewerkschaftshaus]] an der [[Carl Legien|Legienstraße]] wird nach umfangreicher Renovierung wieder eröffnet.
*[[Klaus Wettig]], [[Hans-Peter Bartels]], [[Dennis Mitterer]] u.a. geben das ''vorwärts-Liederbuch'' heraus.
*[[Klaus Wettig]], [[Hans-Peter Bartels]], [[Dennis Mitterer]] u.a. geben das ''vorwärts-Liederbuch'' heraus.
*Die ''Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der [[Ortsverein Westerrönfeld|SPD Westerrönfeld]]'' von Britta Nicolai-Kolb erscheint.


[[Kategorie:Jahresseite]]
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 11. Februar 2024, 00:09 Uhr

In Bund und Land regieren Koalitionen aus CDU/CSU und FDP - im Bund unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), in Kiel unter Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen (CDU).

SPD-Vorsitzender ist Sigmar Gabriel. Landesvorsitzender ist Ralf Stegner.

Im Atomkraftwerk Fukushima kommt es im März nach einem schweren Erdbeben und einem Tsunami zur Kernschmelze. Die gerade erst von der schwarz-gelben Bundesregierung verlängerten Laufzeiten für die Atomkraftwerke geraten wieder in die Diskussion. Der Bundestag beschließt im Juni mit den Stimmen von CDU, FDP, SPD und GRÜNEN eine weitere Kehrtwende: das Aus für alle deutschen Atomkraftwerke bis 2022; das mögliche Endlager in Gorleben soll weiter erkundet werden.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

  • 22. August - Werner Liebrecht stirbt mit 75 Jahren in Husum.
  • 26. August - Auf Einladung des Lübecker Schwuso-Arbeitskreises findet ein erstes landesweites Treffen statt mit dem Ziel, die Landesarbeitsgemeinschaft der Schwusos ("Arbeitsgemeinschaft Lesben und Schwule in der SPD") wiederzugründen.

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert