1983: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SPD Geschichtswerkstatt
Skw (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
== November == | == November == | ||
*[[11. November]] - [[Walter Suck]] stirbt mit 71 Jahren in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]]. | *[[11. November]] - [[Walter Suck]] stirbt mit 71 Jahren in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]]. | ||
*[[17. November]] - Die Kieler Ratsversammlung beschließt, Straßen nach den unter der NS-Herrschaft verfolgten CAU-Professoren [[Otto Baumgarten]] und [[ | *[[17. November]] - Die [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsversammlung]] beschließt, Straßen nach den unter der NS-Herrschaft verfolgten CAU-Professoren [[Otto Baumgarten]] und [[Walther Schücking]] zu benennen - gegen der erklärten Willen der Universitätsleitung. | ||
*[[24. November]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]. Unter anderem wird der Ausbau der B76 zur sog. "Mühlenwegtrasse" beschlossen. | *[[24. November]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]. Unter anderem wird der Ausbau der B76 zur sog. "Mühlenwegtrasse" beschlossen. | ||
Version vom 21. April 2019, 05:13 Uhr
Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) führt eine Koalition mit der FDP. SPD-Parteivorsitzender ist Willy Brandt.
In Schleswig-Holstein bleibt die SPD auch nach der Landtagswahl in der Opposition. Die CDU regiert mit absoluter Mehrheit, jetzt unter Ministerpräsident Dr. Uwe Barschel. Spitzenkandidat Björn Engholm gibt sein Bundestagsmandat auf, um in Schleswig-Holstein Oppositionsführer zu werden. SPD-Landesvorsitzender ist Günther Jansen.
Das Jahr steht unter dem Eindruck der Friedensproteste gegen den NATO-Doppelbeschluss. Auf ihrem Höhepunkt im "heißen Herbst" 1983 bringt die Bewegung über eine Million Menschen auf die Straße.
Januar
- Olaf Cord Dielewicz löst Bodo Richter als Oberbürgermeister von Flensburg ab.
- 15. Januar - Außerordentlicher Landesparteitag und Landeswahlkonferenz in Malente. Die Liste zur Bundestagswahl 1983 wird beschlossen. Das Wahlprogramm zur Landtagswahl 1983 wird verabschiedet.
Februar
- 16. Februar - Reinhold Stein wird das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
- 20. Februar - Wahlkundgebung mit Hans-Jochen Vogel, Egon Bahr und Björn Engholm in der Ostseehalle in Kiel.
- 23. Februar - Ernst-Wilhelm Stojan wird mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt.
- 25. Februar - Bundestagskandidat Egon Bahr MdB spricht anlässlich der Bundestagswahl 1983 auf einer Veranstaltung des OV Kiel-Süd im AWO-Bürgertreff Fockstraße.
März
- 6. März - Bundestagswahl 1983. Die SPD verliert fast 5 Prozent, wohl vorwiegend an die stärker werdenden Grünen. Das Ergebnis in Schleswig-Holstein liegt aber um 3,5 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.
- 13. März - Landtagswahl 1983, die der SPD einen Zugewinn von 2 Prozent bringt. Die CDU legt ebenfalls leicht zu und behält die absolute Mehrheit. FDP und Grüne bleiben jeweils unter 5 Prozent. Joachim Lohmann, Lianne Paulina-Mürl, Rolf Selzer, Ruth Springer und Sigrid Warnicke kommen neu in den Landtag.
April
- 12. April - Björn Engholm wird zum SPD-Fraktionsvorsitzenden und Oppositionsführer im Landtag gewählt, Gisela Böhrk und Klaus Klingner zu Stellvertreter*innen.
- 26. April - Heinrich Fischer stirbt mit 73 Jahren, vermutlich in Itzehoe.
Mai
- 2. Mai - Henner Biallowons übernimmt den Vorsitz des OV Suchsdorf von Claus Möller.
- 7. Mai - Ordentlicher Kreisparteitag der Kieler SPD. Claus Möller wird erneut zum Kreisvorsitzenden gewählt.
- 28. Mai - Otto Engel stirbt mit 77 Jahren in Kiel.
Juni
- 15. Juni - Frieda Bendfeldt stirbt mit 78 Jahren in Kiel.
Juli
- 9. Juli - Gottfried Brockmann stirbt mit 79 Jahren in Kiel.
August
September
- 24.-25. September - Ordentlicher Landesparteitag in Tönning mit dem Schwerpunkt Friedenspolitik.
Oktober
- 5. Oktober - Klaus Matthiesen scheidet aus dem Landtag aus und wird Minister in der nordrhein-westfälischen Landesregierung unter Johannes Rau.
- 10. Oktober - Jens Vollert rückt für Klaus Matthiesen in den Landtag nach.
- 22. Oktober - 1,3 Millionen Menschen demonstrieren in ganz Deutschland gegen den NATO-Doppelbeschluss.
November
- 11. November - Walter Suck stirbt mit 71 Jahren in Flensburg.
- 17. November - Die Kieler Ratsversammlung beschließt, Straßen nach den unter der NS-Herrschaft verfolgten CAU-Professoren Otto Baumgarten und Walther Schücking zu benennen - gegen der erklärten Willen der Universitätsleitung.
- 24. November - Außerordentlicher Kreisparteitag der Kieler SPD. Unter anderem wird der Ausbau der B76 zur sog. "Mühlenwegtrasse" beschlossen.
Dezember
- 6. Dezember - Matthias Ilgen kommt in Husum zur Welt.
- 15. Dezember - Lotti Krabbenhöft rückt in die Kieler Ratsversammlung nach für Dörte Zörner-Goetzke, die ihr Mandat aus Protest gegen den Beschluss zum Ausbau der B76 zur "Mühlenwegtrasse" niedergelegt hat.
Nicht datiert
- Uwe Amthor wird zum Vorsitzenden des Landesausschusses gewählt. Er macht Vorschläge, wie das Gremium attraktiver gestaltet werden könnte; sie werden nicht aufgenommen.
- Günther Bantzer, Emil Blohm und Günter Lütgens werden von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit der Marie-Juchacz-Plakette geehrt.
- Das erste Buch von Hein Blomberg, Opwussen in't Stinkviddel, erscheint.
- Wilhelm Brecours Buch Die sozialdemokratische Partei in Kiel. Ihre geschichtliche Entwicklung von 1932 wird von der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte wiederveröffentlicht.
- Dirk Diedrich tritt den Jusos bei, Kirsten Eickhoff-Weber, Bettina Hagedorn, Gabriele Hiller-Ohm, Wilhelm Malerius und Ulrike Mehl der SPD.
- Björn Engholm und Günter Grass laden zum ersten Wewelsflether Gespräch ein. Als Thema wählen sie Politik und Moral.
- Ute Erdsiek-Rave kommt als Nachrückerin in den Kreistag von Rendsburg-Eckernförde.
- Norbert Gansel wird Sprecher der SPD in der Nordatlantischen Versammlung und in der Versammlung der Westeuropäischen Union.
- Günter Lütgens muss seine Ämter als Kieler Sozialdezernent und Landesvorsitzender der AWO aus Gesundheitsgründen niederlegen.
- Dietmar Lutz löst Bodo Richter als Vorsitzender der SGK ab.
- Klaus-Dieter Müller wird zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS) gewählt und behält die Funktion 23 Jahre lang.
- Lianne Paulina-Mürl übernimmt den Landesvorsitz der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF), Ute Erdsiek-Rave wird ihre Stellvertreterin.
- Sönke Petersen folgt Helmut Hänsler im Vorsitz des OV Neumühlen-Dietrichsdorf.
- Klaus Rave löst Rolf Selzer als Landesgeschäftsführer der SPD Schleswig-Holstein ab.
- Hans Rech übernimmt den Vorsitz des OV Eutin von Helmut Mohrmann, muß ihn jedoch schon im selben Jahr wieder abgeben. Vorsitzende nach ihm wird Gisela Poersch.
- Bernd Saxe wird Geschäftsführer der Lübecker SPD.
- Martin Tretbar gibt den Landesvorsitz der Jusos an Günter Millauer ab.
- Sigrid Warnicke rückt in die Lübecker Bürgerschaft nach.
- Brunhild Wendel wird mit der Schleswig-Holstein-Medaille geehrt.
- Annette Wiese von der Juso-Hochschulgruppe wird AStA-Vorsitzende an der CAU.
- Die Akademie "Haus Seehof" in Malente wird umbenannt in Gustav-Heinemann-Bildungsstätte.
- Der Landesverband setzt eine Kommission zur "Zukunft der Arbeit" unter dem Vorsitz von Eckart Kuhlwein ein.
- Der Ortsverein Elmshorn begeht sein 120jähriges Bestehen mit der Veröffentlichung 120 Jahre SPD Elmshorn. Eine Chronik.