2016: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 102: Zeile 102:
* [[Dirk Diedrich]] löst [[Ulf Daude]] als Landesvorsitzender der [[Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB)]] ab.
* [[Dirk Diedrich]] löst [[Ulf Daude]] als Landesvorsitzender der [[Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB)]] ab.
* [[Heiner Dunckel]] tritt in die Flensburger SPD ein und übernimmt gleich Verantwortung im [[Kreisverband Flensburg|Kreisvorstand]].
* [[Heiner Dunckel]] tritt in die Flensburger SPD ein und übernimmt gleich Verantwortung im [[Kreisverband Flensburg|Kreisvorstand]].
*[[Rosemarie Fleck]] wird mit der [[Willy-Brandt-Medaille]] geehrt.
* [[Maik Grill]] wird als Nachfolger von [[Gerrit Politz]] Vorsitzender der [[Arbeitsgemeinschaft der SPD für Akzeptanz und Gleichstellung|Schwusos]].
* [[Maik Grill]] wird als Nachfolger von [[Gerrit Politz]] Vorsitzender der [[Arbeitsgemeinschaft der SPD für Akzeptanz und Gleichstellung|Schwusos]].
* [[André Hentschel]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Steenbek-Projensdorf|Ortsvereins Steenbek-Projensdorf]] von [[Manfred Scholz]].
* [[André Hentschel]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Steenbek-Projensdorf|Ortsvereins Steenbek-Projensdorf]] von [[Manfred Scholz]].

Version vom 4. Februar 2019, 03:56 Uhr

In Schleswig-Holstein regiert weiter die "Küstenkoalition" unter Ministerpräsident Torsten Albig. Große Themen sind Hochschulfinanzierung, Ausbau der Windkraft und Verkehrsinfrastruktur sowie weiterhin die Integration geflüchteter Menschen und die Bekämpfung rechtsradikaler und rassistischer Einstellungen in Teilen der Bevölkerung.

Landesvorsitzender ist Ralf Stegner.

Im Bund regiert eine Große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Angela Merkel, mit Sigmar Gabriel als Vizekanzler. SPD-Bundesvorsitzender ist ebenfalls Sigmar Gabriel.

Im Oktober wird eine neue Form des Länderfinanzausgleichs ab 2020 vereinbart, die für Schleswig-Holstein finanzielle Erleichterungen erwarten lässt.

International stehen die US-Präsidentschaftswahlen im Vordergrund - der sehr unerfreuliche Wahlkampf endet mit dem Sieg des Republikaners Donald Trump - sowie die hoffnungslose Lage in Syrien, wo zwischen Russland, der Türkei und den zögerlichen USA ein Stellvertreterkrieg ausgetragen wird.

Januar

Februar

März

April

[[Datei:{{#setmainimage:Björn Engholm LPT 20160423.jpg}}|thumb|350px|Björn Engholm erinnert an Helmut Schmidt und Egon Bahr auf dem Landesparteitag]]

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert