1971: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen derselben Benutzerin werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
[[Datei:Fotos 4114.jpg|thumb|280px|right|Willy Brandt und Jochen Steffen in Kiel]]
[[Datei:Fotos 4114.jpg|thumb|280px|right|Willy Brandt und Jochen Steffen in Kiel]]
[[Willy Brandt]] ist Bundeskanzler und gleichzeitig SPD-Parteivorsitzender. Im Oktober erhält er den Friedensnobelpreis.
[[Willy Brandt]] ist Bundeskanzler und gleichzeitig SPD-Parteivorsitzender.


In Schleswig-Holstein ist [[Jochen Steffen]] Oppositionsführer und SPD-Landesvorsitzender. Er ist auch wieder Spitzenkandidat für die [[Landtagswahl 1971|Landtagswahl]]. Die gewinnt aber die CDU; Gerhard Stoltenberg wird Ministerpräsident.
In Schleswig-Holstein ist [[Jochen Steffen]] Oppositionsführer und SPD-Landesvorsitzender. Er ist auch wieder Spitzenkandidat für die [[Landtagswahl 1971|Landtagswahl]]. Die gewinnt aber die CDU; Gerhard Stoltenberg wird Ministerpräsident.
Zeile 17: Zeile 17:
*[[16. Januar|16.]]-[[17. Januar]] - [[Bildungspolitischer Kongress 1971]] in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]].
*[[16. Januar|16.]]-[[17. Januar]] - [[Bildungspolitischer Kongress 1971]] in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]].
*[[21. Januar]] - [[Joachim Hall]] übernimmt von [[Fritz Quade]] den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Wik|OV Kiel-Wik]].
*[[21. Januar]] - [[Joachim Hall]] übernimmt von [[Fritz Quade]] den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Wik|OV Kiel-Wik]].
*[[23. Januar|23.]]-[[24. Januar]] - [[Landesparteitag 1971, Flensburg|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Flensburg mit einer [[Rede von Willy Brandt auf dem Landesparteitag 1971 in Flensburg|Rede]] des Parteivorsitzenden und Bundeskanzlers [[Willy Brandt]].
*[[23. Januar|23.]]-[[24. Januar]] - [[Landesparteitag 1971, Flensburg|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Flensburg mit einer [[Rede von Willy Brandt auf dem Landesparteitag 1971 in Flensburg|Rede des Parteivorsitzenden und Bundeskanzlers]] [[Willy Brandt]].


==Februar==
==Februar==
Zeile 23: Zeile 23:
*Für die [[Wählerinitiative Nord]] hält [[Siegfried Lenz]] im Februar fünf Vorträge zu den Themen ''Die Herrschaftssprache der CDU'' (St. Peter Ording, Wyk/Föhr, Selent) und ''Verlorenes Land - gewonnene Nachbarschaft'' (Niebüll, Heide).
*Für die [[Wählerinitiative Nord]] hält [[Siegfried Lenz]] im Februar fünf Vorträge zu den Themen ''Die Herrschaftssprache der CDU'' (St. Peter Ording, Wyk/Föhr, Selent) und ''Verlorenes Land - gewonnene Nachbarschaft'' (Niebüll, Heide).
*[[1. Februar]] - [[Ute Kohrs]] tritt in die SPD ein.
*[[1. Februar]] - [[Ute Kohrs]] tritt in die SPD ein.
*[[2. Februar]] - [[Horst Göldner]] übernimmt von [[Jürgen Stomprowski]] den Vorsitz der [[ASJ]].
*[[4. Februar]] - Der [[Ortsverein Silberstedt|OV Silberstedt]] hält seine erste Jahreshauptversammlung ab. Gründungsvorsitzender ist [[Peter Rathje]].
*[[4. Februar]] - Der [[Ortsverein Silberstedt|OV Silberstedt]] hält seine erste Jahreshauptversammlung ab. Gründungsvorsitzender ist [[Peter Rathje]].
*[[17. Februar]] - [[Karl Meitmann|Karl 'Jack' Meitmann]] stirbt mit 79 Jahren im Städtischen Krankenhaus Kiel.
*[[17. Februar]] - [[Karl Meitmann|Karl 'Jack' Meitmann]] stirbt mit 79 Jahren im Städtischen Krankenhaus Kiel.
Zeile 30: Zeile 31:


==März==
==März==
*[[3. März]] - [[Ingo Detlefsen]], später Vorsitzender des [[Ortsverein Hasselberg|OV Hasselberg]], kommt in Kappeln zur Welt.
*[[14. März]] - Ordentlicher [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]. [[Otto Balzersen]] wird zum Stellvertreter des alten und neuen Kreisvorsitzenden [[Karl Heinz Luckhardt]] gewählt.
*[[14. März]] - Ordentlicher [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]. [[Otto Balzersen]] wird zum Stellvertreter des alten und neuen Kreisvorsitzenden [[Karl Heinz Luckhardt]] gewählt.


==April==
==April==
[[Datei:Fotos 4115.jpg|thumb|right|180px|Ein Junge überreicht Willy Brandt rote Nelken]]
[[Datei:Fotos 4115.jpg|thumb|right|180px|Ein Junge überreicht Willy Brandt rote Nelken]]
*[[Otto Marquardt]], später Ehrenvorsitzender der [[Ortsverein Bad Segeberg|SPD Bad Segeberg]], schließt sich der SPD an.
*[[Otto Marquardt]], später Ehrenvorsitzender der [[Ortsverein Bad Segeberg|SPD Bad Segeberg]], schließt sich der SPD an, ebenso [[Jürgen Weber]].
*[[8. April]] - [[Gert Günther]] übernimmt von [[Otto Engel]] die hauptamtliche Geschäftsführung des [[Kreisverband Kiel|Kreisverbandes Kiel]].
*[[8. April]] - [[Gert Günther]] übernimmt von [[Otto Engel]] die hauptamtliche Geschäftsführung des [[Kreisverband Kiel|Kreisverbandes Kiel]].
*[[22. April]] - [[Peter Empen]] stirbt mit 51 Jahren auf Nordstrand.
*[[22. April]] - [[Peter Empen]] stirbt mit 51 Jahren auf Nordstrand.
Zeile 44: Zeile 46:
==Mai==
==Mai==
*[[Heinrich Westphal]] schließt sich der SPD an, vermutlich in [[Ortsverein Wahlstedt|Wahlstedt]].
*[[Heinrich Westphal]] schließt sich der SPD an, vermutlich in [[Ortsverein Wahlstedt|Wahlstedt]].
*Mitglieder aus den Ortsvereinen [[Ortsverein Bornhöved|Bornhöved]], [[Ortsverein Schmalensee|Schmalensee]] und [[Ortsverein Rickling|Rickling]] treffen sich mit dem Bundestagsabgeordneten [[Klaus Konrad]] in Bornhöved, um das Ergebnis der [[Landtagswahl 1971|Landtagswahl]] zu analysieren.
*[[2. Mai]] - [[Nickels Brunsen]] stirbt mit 94 Jahren in [[Ortsverein Westerland|Westerland/Sylt]].
*[[2. Mai]] - [[Nickels Brunsen]] stirbt mit 94 Jahren in [[Ortsverein Westerland|Westerland/Sylt]].
*[[13. Mai]] - [[Uwe Harder]] wird zum Vorsitzenden des Verbandes kommunaler Arbeitgeber gewählt.
*[[13. Mai]] - [[Uwe Harder]] wird zum Vorsitzenden des Verbandes kommunaler Arbeitgeber gewählt.
Zeile 64: Zeile 67:


==September==
==September==
*[[Hans-Jürgen Jeß]] wird Mitglied der SPD.
*[[Erich Eltermann]], stellv. Vorsitzender des [[Kreisverband Lübeck|Kreisverbandes Lübeck]], legt sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nieder.
*[[Erich Eltermann]], stellv. Vorsitzender des [[Kreisverband Lübeck|Kreisverbandes Lübeck]], legt sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nieder.
*[[11. September]] - [[Nina Scheer]] wird in Berlin geboren.
*[[11. September]] - [[Nina Scheer]] wird in Berlin geboren.
Zeile 76: Zeile 80:
*[[8. Oktober]] - Außerordentlicher [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]].
*[[8. Oktober]] - Außerordentlicher [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]].
*[[7. Oktober]] - Der ''[[Sozialdemokratische Zeitungen|Vorwärts]]'', Parteiorgan der SPD, erscheint als Ersatz für die ''[[Nordwoche]]'' zum ersten Mal mit Lokalseiten für Schleswig-Holstein.
*[[7. Oktober]] - Der ''[[Sozialdemokratische Zeitungen|Vorwärts]]'', Parteiorgan der SPD, erscheint als Ersatz für die ''[[Nordwoche]]'' zum ersten Mal mit Lokalseiten für Schleswig-Holstein.
*[[20. Oktober]] - [[Willy Brandt]] wird der Friedensnobelpreis verliehen.
*[[20. Oktober]] - [[Willy Brandt]] wird in Oslo der Friedensnobelpreis verliehen.


==November==
==November==
*[[7. November]] - [[Niels Brodersen]] stirbt mit 75 Jahren auf Reisen in München.
*[[7. November]] - [[Niels Brodersen]] stirbt mit 75 Jahren auf Reisen in München.
*[[12. November|12.]]+[[13. November]] - Landeskonferenz der [[Jusos]] in [[Ortsverein Harrislee|Harrislee]]. [[Gerd Walter]] wird als Nachfolger von [[Eckart Kuhlwein]] zum [[Jusos - Landesvorstände|Landesvorsitzenden]] gewählt.
*[[12. November|12.]]/[[13. November]] - Landeskonferenz der [[Jusos]] in [[Ortsverein Harrislee|Harrislee]]. [[Gerd Walter]] wird als Nachfolger von [[Eckart Kuhlwein]] zum [[Jusos - Landesvorstände|Landesvorsitzenden]] gewählt.
*[[18. November]] - [[Heide Simonis]] nimmt nach ihrer Rückkehr aus Japan mit 7 Monaten Verspätung ihren Sitz in der [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsversammlung]] ein. Sie rückt für [[Leo Langmann]] nach.
*[[18. November]] - [[Heide Simonis]] nimmt nach ihrer Rückkehr aus Japan mit 7 Monaten Verspätung ihren Sitz in der [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsversammlung]] ein. Sie rückt für [[Leo Langmann]] nach.
*[[22. November]] - [[Hans Schröder]] stirbt mit 69 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[22. November]] - [[Hans Schröder]] stirbt mit 69 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].


==Dezember==
==Dezember==
*[[Günther Danklefsen]] wird Mitglied der SPD.
*[[4. Dezember]] - [[Reinhold Rehs]] stirbt mit 70 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[4. Dezember]] - [[Reinhold Rehs]] stirbt mit 70 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[14. Dezember]] - Der [[Beirat sozialdemokratischer Polizeibeamter]] konstituiert sich als [[Arbeitskreis]] auf Landesebene.
*[[14. Dezember]] - Der [[Beirat sozialdemokratischer Polizeibeamter]] konstituiert sich als [[Arbeitskreis]] auf Landesebene.
Zeile 90: Zeile 95:


==Nicht datiert==
==Nicht datiert==
*[[Peter Andersen]], [[Lieselott Blunck]], [[Peter Eichstädt]], [[Margarete Haller]], [[Dora Heyenn]], [[Herbert Hoffmann]], [[Werner Kindsmüller]], [[Christian Kröning]], [[Heide Moser]], [[Ernst Dieter Rossmann]], [[Cornelie Sonntag-Wolgast]], [[Jürgen Weber]] und [[Friedrich-Carl Wodarz]] treten in die SPD ein.
*[[Peter Andersen]], [[Lieselott Blunck]], [[Peter Eichstädt]], [[Margarete Haller]], [[Dora Heyenn]], [[Herbert Hoffmann]], [[Werner Kindsmüller]], [[Christian Kröning]], [[Heide Moser]], [[Ernst Dieter Rossmann]], [[Cornelie Sonntag-Wolgast]] und [[Friedrich-Carl Wodarz]] treten in die SPD ein.
*[[Gerhard Binzus]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Bad Bramstedt|OV Bad Bramstedt]].
*[[Gerhard Binzus]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Bad Bramstedt|OV Bad Bramstedt]].
*[[Rudolf Donath]] gibt den Vorsitz des [[Kreisverband Herzogtum Lauenburg|Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg]] an [[Udo Lumma]] ab.
*[[Rudolf Donath]] gibt den Vorsitz des [[Kreisverband Herzogtum Lauenburg|KV Herzogtum Lauenburg]] an [[Udo Lumma]] ab.
*[[Kurt Hamer]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Nortorf|OV Nortorf]] an [[Dieter Schlüter]] ab.
*[[Kurt Hamer]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Nortorf|OV Nortorf]] an [[Dieter Schlüter]] ab.
*Das neu errichtete Alten- und Pflegeheim des Kieler Stadtklosters in Kiel-Elmschenhagen wird nach [[Lisa Hansen]] benannt.
*Das neu errichtete Alten- und Pflegeheim des Kieler Stadtklosters in Kiel-Elmschenhagen wird nach [[Lisa Hansen]] benannt.
*[[Ursula Kähler]] wird stellv. Vorsitzende des [[Kreisverband Plön|Kreisverbandes Plön]].
*[[Uschi Kähler]] wird stellv. Vorsitzende des [[Kreisverband Plön|KV Plön]].
*[[Rudolf Koch]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Dithmarschen|Kreisverbandes Dithmarschen]] von [[Hans-Uwe Emeis]].
*[[Rudolf Koch]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Dithmarschen|Kreisverbandes Dithmarschen]] von [[Hans-Uwe Emeis]].
*[[Wilhelm Marschner]] wird ehrenamtlicher Dezernent für Kriegsopferfürsorge in der [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsversammlung]].
*[[Wilhelm Marschner]] wird ehrenamtlicher Dezernent für Kriegsopferfürsorge in der [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsversammlung]].
*[[Dietrich Karl Nooke]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Eutin|OV Eutin]] an [[Friedrich Rehm]] ab.
*[[Dietrich Karl Nooke]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Eutin|OV Eutin]] an [[Friedrich Rehm]] ab.
*[[Jürgen Oldenburg]] wird Nachfolger von [[Walter Tiemann]] im Vorsitz des [[Kreisverband Neumünster|Kreisverbandes Neumünster]].
*[[Jürgen Oldenburg]] wird Nachfolger von [[Walter Tiemann]] im Vorsitz des [[Kreisverband Neumünster|KV Neumünster]].
*[[Elisabeth Orth]] übernimmt den Landesvorsitz der neu gegründeten [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)]].
*[[Elisabeth Orth]] übernimmt den Landesvorsitz der neu gegründeten [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)]].
*[[Gert Roßberg]] übernimmt von [[Walter Suck]] den Vorsitz des [[Kreisverband Flensburg|Kreisverbandes Flensburg]].
*[[Gert Roßberg]] übernimmt von [[Walter Suck]] den Vorsitz des [[Kreisverband Flensburg|KV Flensburg]].
*[[Werner Stahmer]] löst [[Egon Reiche]] im Vorsitz des [[Ortsverein Ahrensburg|OV Ahrensburg]] ab.
*[[Werner Stahmer]] löst [[Egon Reiche]] im Vorsitz des [[Ortsverein Ahrensburg|OV Ahrensburg]] ab.
*[[Gertrud Völcker]], [[Max Koch]], [[Karl Onken]] und [[Ernst Schapert]] werden mit der [[Marie-Juchacz-Plakette]] der [[AWO]] ausgezeichnet.
*[[Gertrud Völcker]], [[Max Koch]], [[Karl Onken]] und [[Ernst Schapert]] werden mit der [[Marie-Juchacz-Plakette]] der [[AWO]] ausgezeichnet.
*[[Gerd Walter]] löst [[Eckart Kuhlwein]] als [[Jusos|Juso-Landesvorsitzender]] ab.
*[[Gerd Walter]] löst [[Eckart Kuhlwein]] als [[Jusos|Juso-Landesvorsitzender]] ab.
*[[Paul Zöllkau]] folgt [[Adolf Wittkowski]] im Vorsitz des [[Ortsverein Holtenau|OV Kiel-Holtenau]].
*[[Paul Zöllkau]] folgt [[Adolf Wittkowski]] im Vorsitz des [[Ortsverein Holtenau|OV Kiel-Holtenau]].
*In diesem oder im nächsten Jahr schließen sich die Ortsvereine [[Ortsverein Kappeln|Kappeln]], [[Ortsverein Kopperby|Kopperby]] und [[Ortsverein Mehlby|Mehlby]] zum [[Ortsverein Kappeln|OV Kappeln, Mehlby, Kopperby]] zusammen.
*In diesem oder im folgenden Jahr gründen sich der [[Ortsverein Kurzenmoor|OV Kurzenmoor]] sowie der [[Ortsverein Warnau-Bothkamp|OV Warnau-Bothkamp]] als gemeinsamer Ortsverein für die Gemeinden Warnau und Bothkamp.
*In [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] nimmt im Rahmen eines Schulversuchs die zweite [[Gesamtschule]] im Land ihren Betrieb auf.
*In [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] nimmt im Rahmen eines Schulversuchs die zweite [[Gesamtschule]] im Land ihren Betrieb auf.
*Das [[Gustav-Heinemann-Bildungsstätte|"Haus Seehof"]] in [[Ortsverein Malente|Malente]] steigert sein Angebot auf 70 Seminare im Jahr.
*Das [[Gustav-Heinemann-Bildungsstätte|"Haus Seehof"]] in [[Ortsverein Malente|Malente]] steigert sein Angebot auf 70 Seminare im Jahr.

Aktuelle Version vom 13. Juli 2025, 11:55 Uhr

Willy Brandt und Jochen Steffen in Kiel

Willy Brandt ist Bundeskanzler und gleichzeitig SPD-Parteivorsitzender.

In Schleswig-Holstein ist Jochen Steffen Oppositionsführer und SPD-Landesvorsitzender. Er ist auch wieder Spitzenkandidat für die Landtagswahl. Die gewinnt aber die CDU; Gerhard Stoltenberg wird Ministerpräsident.

Deutschland führt das BAFöG ein, das auch jungen Menschen aus Arbeiter- oder sonst wenig begüterten Familien ein Studium ermöglicht. Im Januar distanziert sich der Bundesvorstand der SPD von den politischen Grundsätzen der Jungsozialisten, die seiner Auffassung nach nicht mit dem Godesberger Programm vereinbar sind.

Karl Schiller wird "Superminister", als er neben dem Wirtschaftsministerium nach dem Rücktritt von Franz Josef Strauß auch das Finanzministerium übernimmt.

Januar

Februar

Anzeige in den Kieler Nachrichten, 19.2.1971
Ankündigung in den Kieler Nachrichten, 19.2.1971

März

April

Ein Junge überreicht Willy Brandt rote Nelken

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert