1946: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 17: Zeile 17:
*[[1. Januar]] - Der [[Ortsverein Süderbrarup]] gründet sich neu. Erster Vorsitzender wird [[Hermann Windel]].
*[[1. Januar]] - Der [[Ortsverein Süderbrarup]] gründet sich neu. Erster Vorsitzender wird [[Hermann Windel]].
*[[2. Januar]] - In [[Ortsverein Bad Segeberg|Bad Segeberg]] findet die erste SPD-Mitgliederversammlung nach der NS-Diktatur statt.
*[[2. Januar]] - In [[Ortsverein Bad Segeberg|Bad Segeberg]] findet die erste SPD-Mitgliederversammlung nach der NS-Diktatur statt.
*[[2. Januar]] - Kurt Schumacher lehnt Bündnis mit [[KPD]] ab. Der spätere Parteivorsitzende lehnt in einem Presseinterview eine Vereinigung der SPD mit der [[KPD]] ab, ebenso gemeinsame Listen für die bevorstehenden [[Kommunalwahlen]]. Nachfolgend entsprechende Beschlüsse der SPD in der britischen und amerikanischen Zone (hier am 06.01.1946 in Frankfurt a.M.).
*[[3. Januar]] - Die Gründung des [[Kreisverband Lübeck|Kreisvereins Lübeck]] wird von der Militärregierung genehmigt. Zum Vorsitzenden wird [[Karl Albrecht]] gewählt.
*[[3. Januar]] - Die Gründung des [[Kreisverband Lübeck|Kreisvereins Lübeck]] wird von der Militärregierung genehmigt. Zum Vorsitzenden wird [[Karl Albrecht]] gewählt.
*[[3. Januar|3.]]-[[4. Januar]] - SPD-Konferenz in der Britischen Zone. [[Andreas Gayk]] wird in den Vorstand des SPD-Zonenausschusses gewählt.
*[[3. Januar|3.]]-[[4. Januar]] - SPD-Konferenz in der Britischen Zone. [[Andreas Gayk]] wird in den Vorstand des SPD-Zonenausschusses gewählt.

Version vom 9. Dezember 2020, 17:58 Uhr

Zunächst auf Orts- und Kreisebene entwickeln sich nach den Vorgaben der Alliierten wieder politische Strukturen. In Schleswig-Holstein gründen sich zahlreiche SPD-Ortsvereine wieder oder neu, und es findet eine erste Kommunalwahl statt.

In der sowjetischen Besatzungszone werden SPD und KPD am 21./22. April zur Sozialistischen Einheitspartei (SED) zwangsvereinigt.

Im Prozess des Internationalen Militärgerichtshofes gegen die 24 als Hauptkriegsverbrecher angesehenen Nationalsozialisten in Nürnberg wird am 1. Oktober das Urteil verkündet. Ihm folgen 12 weitere Prozesse gegen Gruppen (etwa Ärzte), die an den NS-Verbrechen beteiligt waren.

Die Vereinten Nationen (United Nations Organization - UNO) nehmen mit 51 Gründungsmitgliedern ihre Arbeit auf.

Januar

Februar

März

April

Titelseite der Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung vom 21.6.1946

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert