1970: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 104: Zeile 104:
*[[Horst Witte]] wird zum Vorsitzenden des [[Ortsverein Tönning|OV Tönning]] gewählt, nachdem er den OV zusammen mit [[Gerhard Krause]] kommissarisch geleitet hat.
*[[Horst Witte]] wird zum Vorsitzenden des [[Ortsverein Tönning|OV Tönning]] gewählt, nachdem er den OV zusammen mit [[Gerhard Krause]] kommissarisch geleitet hat.
*[[Hans-Jürgen Wolter]] steigt vom freien Mitarbeiter zum Redakteur der ''[[Nordwoche]]'' auf.
*[[Hans-Jürgen Wolter]] steigt vom freien Mitarbeiter zum Redakteur der ''[[Nordwoche]]'' auf.
*Die erste Landesfrauenkonferenz der [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|ASF]] findet in [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] statt.
*Die [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Landesfrauenkonferenz]] der [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)#Vorgeschichte|SPD-Frauengruppen]] findet in [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] statt.
*Im [[Gustav-Heinemann-Bildungsstätte|"Haus Seehof"]] werden 52 Seminare zu einer Vielzahl politischer Themen durchgeführt.
*Im [[Gustav-Heinemann-Bildungsstätte|"Haus Seehof"]] werden 52 Seminare zu einer Vielzahl politischer Themen durchgeführt.
*Die [[Jusos Kiel|Kieler Jusos]] rufen eine ''[[Bildungspolitik|Projektgruppe Schule]]'' ins Leben.
*Die [[Jusos Kiel|Kieler Jusos]] rufen eine ''[[Bildungspolitik|Projektgruppe Schule]]'' ins Leben.

Version vom 20. Dezember 2020, 23:54 Uhr

Willy Brandt ist Bundeskanzler einer SPD-FDP-Koalition und gleichzeitig SPD-Parteivorsitzender.

In Schleswig-Holstein ist Jochen Steffen Oppositionsführer und SPD-Landesvorsitzender. Ministerpräsident einer schwarz-gelben Koalition ist Helmut Lemke (CDU).

Dieses Jahr bringt die höchsten Lohnsteigerungen in der Geschichte der BRD, aber auch einen starken Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Gleichzeitig erreicht mit dem Abschluss der Verträge von Moskau und Warschau die Ostpolitik der Bundesregierung zwei ihrer Ziele.

Der Bundestag ändert ohne Gegenstimmen das Grundgesetz: Das aktive Wahlalter wird mit Wirkung vom 31. Juli auf 18 Jahre, das passive Wahlalter auf 21 Jahre herabgesetzt.

Am 14. November fasst die SPD den "Abgrenzungsbeschluss": Damit schließt sie jede Zusammenarbeit mit kommunistischen Gruppen oder Personen in der Bundesrepublik aus.

Januar

Februar

März

April

Mai

Jusos demonstrieren am 1. Mai in Kiel

Juni

Juli

August

September

"Play-in" der Jusos in Mettenhof

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert