2016: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 71: Zeile 71:
==Juli==
==Juli==
*[[Hasan Celebi]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Südwest|OV Kiel-Südwest]] von [[Çanan Çanli]].
*[[Hasan Celebi]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Südwest|OV Kiel-Südwest]] von [[Çanan Çanli]].
*[[2. Juli]] - [[Torsten Albig]] wird für die [[Landtagswahl 2017]] als Kandidat im Landtagswahlkreis Kiel-Nord nominiert.
*[[6. Juli]] - [[Max Dregelies]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein West-Altstadt|OV Kiel-West/Altstadt]] von [[Thies Petersen]].
*[[6. Juli]] - [[Max Dregelies]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein West-Altstadt|OV Kiel-West/Altstadt]] von [[Thies Petersen]].
*[[9. Juli]] - [[Bernd Heinemann]] wird für die [[Landtagswahl 2017]] als Kandidat im Wahlkreis Kiel-Ost nominiert.
*[[12. Juli]] - [[Marliese Alfken]] stirbt mit 82 Jahren in [[Ortsverein Barsbüttel|Barsbüttel]].
*[[12. Juli]] - [[Marliese Alfken]] stirbt mit 82 Jahren in [[Ortsverein Barsbüttel|Barsbüttel]].
*[[15. Juli]] - [[Özlem Ünsal]] wird für die [[Landtagswahl 2017]] als Kandidatin im Wahlkreis Kiel-West nominiert.
*[[17. Juli]] - [[Lars Winter]] wird zum Bürgermeister von [[Ortsverein Plön|Plön]] gewählt.
*[[17. Juli]] - [[Lars Winter]] wird zum Bürgermeister von [[Ortsverein Plön|Plön]] gewählt.
*[[20. Juli]] - [[Jens Lehmann]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Hasloh|OV Hasloh]] von [[Wolfgang Kruse]].
*[[21. Juli]] - [[Rolf Fischer]] spricht vor der [[Ferdinand Tönnies|Tönnies-Gesellschaft]] über [[Rolf Fischer: Kiels Intellektuelle und das Jahr 1918|''Kiels Intellektuelle und das Jahr 1918 - Die republikanische Avantgarde Kiels'']].
*[[21. Juli]] - [[Rolf Fischer]] spricht vor der [[Ferdinand Tönnies|Tönnies-Gesellschaft]] über [[Rolf Fischer: Kiels Intellektuelle und das Jahr 1918|''Kiels Intellektuelle und das Jahr 1918 - Die republikanische Avantgarde Kiels'']].


Zeile 132: Zeile 130:
*Hamburg benennt in einem Neubaugebiet in [[Ortsverein Altona|Altona]] eine Straße nach [[Eva Rühmkorf]].
*Hamburg benennt in einem Neubaugebiet in [[Ortsverein Altona|Altona]] eine Straße nach [[Eva Rühmkorf]].
*[[Christopher Keiichi Schmidt]] gibt den Vorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt]] an [[Özlem Ünsal]] ab.
*[[Christopher Keiichi Schmidt]] gibt den Vorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt]] an [[Özlem Ünsal]] ab.
*[[Renate Schnack]] wird für ihre Arbeit als [[Minderheitenpolitik|Minderheitenbeauftragte]] doppelt ausgezeichnet: Der Dänische Grenzverein /Grænseforeningen (Kopenhagen) zeichnet sie als erste Deutsche aus der Mehrheitsbevölkerung mit seinem Kulturpreis aus, und der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Schleswig-Holstein, verleiht ihr seine Auszeichnung "Meilenstein".
*[[Renate Schnack]] wird für ihre Arbeit als [[Minderheitenpolitik|Minderheitenbeauftragte]] doppelt ausgezeichnet: Der Dänische Grenzverein /Grænseforeningen (Kopenhagen) würdigt sie als erste Deutsche aus der Mehrheitsbevölkerung mit seinem Kulturpreis, und der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Schleswig-Holstein, verleiht ihr seine Auszeichnung "Meilenstein".
*[[Jürgen Strack]] löst [[Torsten Gottschall]] im Vorsitz des [[Ortsverein Neuwittenbek|OV Neuwittenbek]] ab.
*[[Jürgen Strack]] löst [[Torsten Gottschall]] im Vorsitz des [[Ortsverein Neuwittenbek|OV Neuwittenbek]] ab.
*Die [[Juso-Hochschulgruppen]] erreichen 28% und 6 Sitze in den Wahlen zum Studierendenparlament (Stu-Pa) der Universität Kiel.
*Die [[Juso-Hochschulgruppen]] erreichen 28% und 6 Sitze in den Wahlen zum Studierendenparlament (Stu-Pa) der Universität Kiel.

Version vom 16. September 2022, 08:54 Uhr

Im Bund regiert eine Große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Angela Merkel, mit Sigmar Gabriel als Vizekanzler. SPD-Vorsitzender ist ebenfalls Sigmar Gabriel.

In Schleswig-Holstein regiert weiter die "Küstenkoalition" unter Ministerpräsident Torsten Albig. Große Themen sind Hochschulfinanzierung, Ausbau der Windkraft und Verkehrsinfrastruktur sowie weiterhin die Integration geflüchteter Menschen und die Bekämpfung rechtsradikaler und rassistischer Einstellungen in Teilen der Bevölkerung. Landesvorsitzender ist weiterhin Ralf Stegner.

Im Oktober wird eine neue Form des Länderfinanzausgleichs ab 2020 vereinbart, die für Schleswig-Holstein finanzielle Entlastung erwarten lässt.

International stehen die US-Präsidentschaftswahlen im Vordergrund - der sehr unerfreuliche Wahlkampf endet mit dem Sieg des Republikaners Donald Trump - sowie die hoffnungslose Lage in Syrien, wo zwischen Russland, der Türkei und den zögerlichen USA ein Stellvertreterkrieg ausgetragen wird.

Januar

Februar

März

April

[[Datei:{{#setmainimage:Björn Engholm LPT 20160423.jpg}}|thumb|350px|Björn Engholm erinnert an Helmut Schmidt und Egon Bahr auf dem Landesparteitag]]

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert